Kunstmarmor — Stuckmarmor an einem Altar in der Wallfahrtskirche Birnau Stuckmarmor ist ein Imitat echten Marmors. Man unterscheidet zwei verschiedene Techniken: Stucco lustro, d.h. reines Aufmalen der Marmorierung, und Scagliola, aus farbigem Gips… … Deutsch Wikipedia
Hofburg — p3 Hofburg Die Neue Burg, der Südostflügel der Wiener Hofburg … Deutsch Wikipedia
Hotel Imperial (Wien) — Hotel Imperial Rechtsform AG Gründung 1873 Sitz … Deutsch Wikipedia
Palais Württemberg — Hotel Imperial Unternehmensform GmbH Gründung 1873 … Deutsch Wikipedia
Scagliola — Stuckmarmor an einem Altar in der Wallfahrtskirche Birnau Stuckmarmor ist ein Imitat echten Marmors. Man unterscheidet zwei verschiedene Techniken: Stucco lustro, d.h. reines Aufmalen der Marmorierung, und Scagliola, aus farbigem Gips… … Deutsch Wikipedia
Schloss Belvedere — p3 Schloss Belvedere Oberes Belvedere Entstehungszeit … Deutsch Wikipedia
Stucco lustro — Stuckmarmor an einem Altar in der Wallfahrtskirche Birnau Stuckmarmor ist ein Imitat echten Marmors. Man unterscheidet zwei verschiedene Techniken: Stucco lustro, d.h. reines Aufmalen der Marmorierung, und Scagliola, aus farbigem Gips… … Deutsch Wikipedia
Rosenhof (Gebäude) — Frontansicht Der Rosenhof ist ein Gebäude in Hamburg, das 1910 im Stil der Hamburger Burg erbaut wurde. Der Rosenhof ist das einzige Gebäude dieser Art im Bezirk Bergedorf, einem von sieben Stadtbezirken. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Kunststein — Kụnst|stein 〈m. 1〉 1. aus Beton hergestellter Baustein 2. aus Steinbrocken u. einem Bindemittel hergestellter Stein, der das Aussehen eines Natursteines hat * * * Kụnst|stein, der: a) (bild. Kunst) Stein aus zermahlenen Brocken von Natursteinen… … Universal-Lexikon
Antike Polychromie — Dorische Architektur. Versuch einer Rekonstruktion (1883). Die antike Polychromie (die ursprüngliche Farbigkeit von Baudenkmälern, aber auch von Skulpturen des klassischen griechischen und römischen Altertums) war seit dem 18. Jahrhundert bekannt … Deutsch Wikipedia